Das Münsterland goes Munich – Mia san GIGA
Das Weltweit erste GIGA-Event steht vor der Tür und das Münsterland will dabei gewesen sein. So kamen Kuhwaidi, nach einem kleinen Plausch über dies und das mit mir, auf die Idee eine Reise zu organisieren. Mit der Fahrt alleine wollte er sich aber nicht zufrieden geben. So telefonierte er, klärte das Interesse der Teilnehmer und holte Angebote ein.
Das Resultat war ein umfangreiches Angebot was eigentlich niemand ausschlagen kann. Hier einige Eckdaten:
- Donnerstag 14.08 Abfahrt um 6:30 aus dem Münsterland und einchecken im 4 Sterne Hotel.
– Freitag 15.08
9.30 Uhr Abfahrt des Busses am Hotel mit der Zugspitze als ZielCa 11.30 Ankunft in Ehrwald – dort Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf die Zugspitze.
Im Preis enthalten ist die Berg- und Talfahrt, der Eintritt in die Zugspitz-Erlebniswelt und den Technik-Schauraum an der Talstation.Ohne Mehrkosten genuß des –wenn das Wetter es zulässt- Vier-Länder-Panoramablicks und loggen des Earthcache GC18FHR Zugspitze (2962m) Top of Germany. Anschließend werden wir in Österreich noch loggen – der Länderpunkt muss sein.
Weiter geht es dann zum Kochel- und Walchensee. Dort werden wir gegen 16 Uhr das Hochdruck Speicherkraftwerk Walchensee besichtigen. Eine Führung konnte organisiert werden.
Dann können wir noch zum Ochsenessen-Event und dieses loggen (auch ohne in den Biergarten zu müssen) und anschließend München erkunden.Samstag 16.08.
Besuch des GIGA-EventsSonntag 18.08
Heimreise
Dieses umfangreiche und kompakte Angebot gab es für eine sehr schmalen Geldbeutel was das Cacherherz höher schlagen ließ. Für meinen Sohn und mich hieß es somit “Koffer packen”.
Heute war der Tag der Abreise. Pünktlich um 6:30 Uhr trafen sich eine Menge Cacher in Nordwalde, um gegen 7:00 Uhr in Ochtrup die nächsten Zusteiger einzuladen. Als wir dann um 07:40 Uhr in Gescher amkamen ging es recht schnell weiter. Nur wenige stiegen noch zu und die große Reise Richtung München ging los. Zuvor gab es noch einige Sicherheitsinformationen vom Muggelbusfahrer und anschließend die Tourinfos von Kuhwaidi. Natürlich gab es auf unserer Reise den ein oder anderen St.O.P. der selbstredend zum ausüben unseres Hobbys diente. So war unsere erste Rast nach 2 Std. bei den Caches GCWDP5 & GCQ8B9. Nachdem alle sich die Beine vertreten hatten ging es dann weiter. Eh wir dort ankamen wurde überlegt, ob alle einzeln loggen oder als Team. Wie beschlossen ein Team zu gründen, was sich mit
“TEAM MfzG” eintrug. Das MfzG bedeutet “Münsterland fährt zum GIGA” und war der passende Name.
Um 10:00 Uhr war es dann soweit, die Dosenfischer sprangen mit in den Bus. Zwar nicht physisch aber im Geiste und im Ohr waren sie bei uns. Nach zwei weiteren Stunden netter Gespräche machten wir dann Halt, um GCT113 zu loggen und uns die Beine zu vertreten. Dann ging es weiter bis, ja bis Höhe Aschaffenburg. Hier war die A3 sowas von dicht das wir gegen 13:00 Uhr unseren Mittagsschlaf hätten halten können. Stattdessen wurden die Gespräche intensiviert.
Irgendwann kamen wir an und bezogen unsere Zimmer. Nach kurzer Verschnaufpause entschlossen sich einige noch eine Ausflug in die Innenstadt zu machen. Dort wurde das Hofbräuhaus und das HardRock Cafė gestürmt, um das ein oder andere Maß zu genießen. Auch Döschen wurden gesucht und gefunden ehe es zurück ins Hotel ging.
Freitag 15.08
Nach einem ausgiebigen Frühstück trafen wir uns kurz nach 08:00 Uhr am Bus. Dieser machte sich mit uns auf die Tour zur Zugspitze. Leider war es an diesem Tag sehr stark bewölkt, so das man keine gute Sicht hatte. Selbst das Gipfelkreuz war von der Aussichtsplattform nur teilweise und schemenhaft zu erkennen.
Aber was wären wir für Cacher wenn man nicht dennoch etwas suchen, finden und loggen könnte. Schließlich gab es hier noch einen Earthcache (den höchsten Deutschlands) und einen neuen Multi zu loggen. Für den Multi machte das MfzG-Team den Beta-Test. Ein Grenzübergreifender Multi mit der Zugspitze als Ziel. Dann war es Zeit zufrieden mit der Seilbahn hinunter zu fahren.
Unten angekommen ging es zum Bus und dann weiter nach Österreich. Dort machten wir noch einen Earthcache bevor es zurück Richtung München ging.
In München angekommen wurden wir am Meet&Great Event, zum Ochsenessen, aus dem Bus gelassen. Leider hatten nicht alle Teilnehmer unserer Fahrtgemeinschaft ein Eventticket bekommen. Auf dem Event gab es neben dem leckern Ochsen auch Rollbraten und noch vieles mehr was verspeist werden wollte. LukeSkyWizard war von seinem “Kinderschnitzel” stark beeindruck. Außerdem konnte man auch reichlich Plauschen. Ob mit Reviewern, Cachern oder oder oder. Irgendwann ging auch dieser Tag dem Ende entgegen und die Heimreise zum Hotel stand an. Das Abenteuer Bus, U- und S-Bahn begann. Wo sind wir hier und wo müssen wir hin. Aber auch dieses war für uns als Cacher kein großes Problem.
Samstag 16.08
Heute war es soweit. Das weltweit erste GIGA öffnete seine Tore. Unser Bus fuhr gegen 8:30 Uhr vom Hotel aus Richtung Olympiastadion. Dort tummelten sich schon eine Menge Leute. Da LukeSkyWizard und ich auch bei diesem Event als Helfer angemeldet waren trennten wir uns recht schnell von unserer Gruppe. Erst ging es durchs Stadion um die Stände ein erstes Mal zu begutachtet um anschließend unseren Ansprechpartner zu Suchen. Dieses gestaltete sich etwas schwierig und die Zeit schritt immer weiter fort. Irgendwann, nachdem wir zum dritten mal wieder woanders hingeschickt wurde, entschlossen wir uns dazu die uns genannte Spielstation aufzusuchen. Pünktlich um 11:00 Uhr waren wir dann am Bootsverleih. Nach einer kurzen Einweisung machten wir uns dort ans Werk.
Kurz vor 12:00 Uhr kam dann noch problem-baer dazu und gemeinsam wurden Tretboote rausgegeben und wieder eingeholt. Bis, ja bis um 12:00 Uhr auf einmal 2 weitere Helfer kamen. Nach kurzer Beratschlagung wurde bei den Verantwortlichen angerufen und nachgefragt ob das so gewollt sei.
So wurden LukeSkyWizard und ich umbeordert und gingen zum Maßkrugschieben. Hier blieben wir bis um 15:30 Uhr und hatten gemeinsam mit den anderen Helfern und den GIGA-Besuchern eine Menge Spaß. Die zwischenzeitlichen Regenschauer waren zwar kurz, aber gewaltig. Ehe man seine Regenkleidung anziehen konnte war man schon klatschnass.
Der Stimmung tat dieses keinen Abbruch und die Leute kamen dennoch zum Spielen. Dann folgte um Punkt 18:30 Uhr die Bekanntgabe des nächsten MegaEvent’s welches den Project Status bekommen sollte. Zur Auswahl standen “Das Mega am Meer”, “Maizelmännchen” und “GeoXantika”.
UND DAS NÄCHSTE PROJECT GEHT NACH XANTEN
verkündete Stash-Lab auf der großen Bühne und rief das Orga-Team des GeoXantika-Event’s zu sich. Diese erklärten was uns grob erwarten würde und bedankten sich für diese Entscheidung! Anschließend wurden Thomsen und Thomsen, als zuständige Reviewer, auf die Bühne gebeten um ein LIVE Publish zu vollziehen.
Selbstredend wurde anschließend dem Gewinnern gratuliert und sich gemeinsam mit ihnen gefreut. Dann wurde gemeinsam noch kurz angestoßen ehe das Abendprogramm startete. Auch hier wurde vom GIGA-Team viel organisiert. Das GOP-Varieté bot einige Highlights aus seinem Programm und eine bayrische Band gab für uns ihr bestens. Irgendwann setzte erneut ein heftiger Schauer ein und das weltweit erste GIGA-Event fand ein schnelles Ende. Gemeinsam mit anderen Cachern ging es noch zum ersten geologischen Messpunkt in München. Dieser soll dazu diesen die Genauigkeit der Geräte (Handy, GPS und Co.) zu prüfen und wurde gemeinsam mit dem Amt für …… Ausgemessen und aufgestellt. Was für eine Aussicht hier oben. I
Im Anschluss ging es dann noch eine nette Gaststätte um den Abend in Ruhe ausklingen zu lassen. Um 00:30 Uhr war dann das Zimmer erreicht, die Klamotten ausgezogen, der Pyjama angezogen und das Bett in Beschlag genommen bis morgens um 7:00 Uhr der Wecker schrillte und zum Aufbruch drängte.
Sonntag 17.08.
Nachdem der Wecker recht unfreundlich zum Aufstehen antrieb wurde gepackt. Hier kam was hin, dort und auch dort. Hast Du noch Platz? Haben wir noch was vergessen? Das waren die Fragen die wir uns gegenseitig stellten. Irgendwann war dann alles verstaut und um 08:00 Uhr ging es zum letzten Frühstück im Münchener H2 Hotel.
Dieses wurde in vollen Zügen genossen, um gegen 09:30 Uhr in den Bus zu steigen und Richtung Münsterland aufzubrechen.
Unterwegs loggten wir nach wie vor einige Döschen, um dann um 22:30 Uhr wieder in Nordwalde anzukommen.
Ein schönes, spannendes und anstrengendes Wochenende ging zu Ende. Danke an Kuhwaidi für die Organisation und an alle MfzG-Teamer die an diesem Wochenende im wahrsten Sinne als GIGA-Team unterwegs waren.
In diesem Sinne
HAPPY HUNTING
Wizardland