Projekt „Ansprechpartner GC; Förster & Jagd“

Das Projekt „Ansprechpartner GC; Förster & Jagd“ findet immer größeren Anklang auch in der Cachergemeinde. Inzwischen haben wir bereits 15 Cacher/innen die sich als Ansprechpartner zur Verfügung stellen.

Was ist eigentlich die Aufgabe der Ansprechpartner?

Förster, Jäger und Waldeigentümer suchen gelegentlich einen Ansprechpartner zum Thema Geocaching. Das kann, muss aber nicht in jedem Fall, bei einem Problem mit einem konkreten Cache der Fall sein.

Cacher, die Caches in Naturschutzgebieten oder Nachtcaches im Wald legen wollen benötigen heute vor der Freischaltung durch einen Reviewer eine Genehmigung durch den Waldeigentümer oder einen Beauftragten (also z.B. den Förster) und z.T. auch vom Jagdausübungsberechtigten (also dem / denen, der/die das Revier gepachtet haben).

Da es in der Vergangenheit oft schwierig war, Kontakte herzustellen, stehen die Ansprechpartner zur Verfügung um bei konkreten Anfragen den Kontakt zwischen Förster / Jäger und Cacheowner herzustellen. Darüber hinaus stehen sie auch als Kontaktperson z.B. für den örtlichen Hegering (in dem die meisten Jäger, die ein Revier im Ort haben organisiert sind) und ggf. für die Kommune zur Verfügung. Die Ansprechpartner sind der Versuch, im Münsterland die Kommunikation zwischen den in der einen oder anderen Form durch das Cachen (primär in der Natur) involvierten Gruppen zu fördern um unser Hobby langfristig weiter ausüben zu können und Konflikte zu reduzieren.

Was ist nicht die Aufgabe der Ansprechpartner?

Die Ansprechpartner haben keine offizielle Funktion. Sie können weder für „die“ Cacher sprechen noch Entscheidungen treffen, die Cacheowner oder Groundspeak in irgendeiner Form binden. Sie sind auch keine „Cacherpolizei“ die problematische Caches sucht oder meldet. Es geht hier lediglich um einen Versuch eine Kommunikationsbasis zu schaffen um Probleme zu vermeiden.

Die bisherigen Ansprechpartner sind:

FBB Nr Ort umfasst Link zum GC-Profil
1501 Oelde Oelde
Wadersloh
1502 Beckum Beckum
Enningerloh
1503 Sendenhorst Sendenhorst
Drensteinfurt
Ahlen
1504 Lüdinghausen Lüdinghausen Bennuhr
Ascheberg
1505 Senden Senden ehnatnor
1506 Dülmen Dülmen Streifi13
Olfen
1507 Heiden Heiden neirolf
Reken
1508 Borken Borken nur_1_Joerg
1509 Bocholt Bocholt Rondua
Rhede
1510 Velen Velen nur_1_Joerg & Crowicky
Gescher
Südlohn
1511 Stadtlohn Stadtlohn Crowicky
Vreden
Ahaus
1512 Coesfeld Coesfeld Streifi13
Billerbeck
Rosendahl
1513 Baumberge Nottuln DerEmslaender
Havixbeck
1514 Münster Münster ehnatnor
1515 Everswinkel Everswinkel ThiloG
Telgte
Warendorf
Freckenhorst
1516 Warendorf Warendorf
Ostbevern
Sassenberg
1517 Greven Greven
1518 Horstmar Metelen Kuhwaidi
Horstmar wizardland
Laer
Altenberge
1519 Steinfurt Steinfurt wizardland
Nordwalde
1520 Heek Gronau Ratzerübe1
Heek
Schöppingen
1521 Ochtrup Ochtrup Kuhwaidi
Wettringen
Neuenkirchen
1522 Emsdetten Emsdetten
Saerbeck
Ladbergen
1523 Lengerich Lengerich
Lienen
1524 Ibbenbüren- Ibbenbüren onkeldonner
Tecklenburg Tecklenburg
1525 Rheine-Hörstel Rheine Ernie2212
Hörstel
Riesenbeck
1526 Schafberg Hopsten
Recke
Mettingen
Westerkappeln
Lotte
1527 Tiergarten Münster ehnatnor & Bennuhr
Lüdinghausen
1528 Geisterholz Münster ehnatnor
Oelde
Beckum
1529 Habichtswald Münster ehnatnor & onkeldonner
Greven
Warendorf

Hier ein Kartenansicht der Ansprechpartner:

Dieser Beitrag wurde unter AP GC; Forst; Jagd veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf Projekt „Ansprechpartner GC; Förster & Jagd“

  1. Pingback: Sind wir allein im Wald? | Olddeath´s Blog

  2. Pingback: Miteinander geht es leichter ….. | Wizardland´s-Geo-Block

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>