Datum: 19.03.2012 Uhrzeit: 15:19 Uhr
SMS von Ernie2212:
Lust auf CacheRallye im Juni, stehen auf der Warteliste und haben noch 2 Plätze frei.
Das war der Startschuss zu dem bisher WAHNSINNIGSTEN Cacheerlebnisse für mich und meine Söhne.Diese SMS wurde prompt (nach Besprechung mit dem Familienrat) mit einem JA beantwortet. Ich muss dazu sagen dass ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht wusste was mich dort erwartet. Es war mir zu dem Zeitpunkt auch egal den “Dabei sein ist alles” dachte ich.
Als die SMS verschickt war habe ich mich dann mal schlau gemacht zu was ich hier überhaupt “Ja” gesagt habe. Als ich das Listing und die bisherigen Logs lass (http://coord.info/GC3CRM2) wusste ich zu was ich mich gemeldet hatte und warum wir (TEAM GCT Rescue) auf der Warteliste warnen.
Die CacheRallye in Münster ist ein Event das seines gleichen sucht. Ich habe zumindest bis jetzt noch nie von etwas vergleichbarem gehört. Es handelt sich um ein Rallye mit dem Auto in und um Münster herum. Zu diesem Event dürften sich immer nur Teams (bestehend aus 5 Personen in einem Fahrzeug) anmelden. Nach dem Publish waren innerhalb von 12 Minuten alle 32 zur Verfügung stehenden Teamplätze ausgebucht (160 Teilnehmer). Alle weiteren Teams dies sich später Anmeldeten kamen auf eine Warteliste und wurden an einem späteren Datum per Auslosung gezogen.
Auf eben dieser Warteliste befand sich unser Team. Aus verschiedenen Podcast wusste ich das dass besondere an diesem Event ist nicht die Rallye, so was findet man in vielen Varianten, sondern die Art der Caches. So hörte ich das im letzten Jahr ein Mini-Multi dieses Events daraus bestand mit einer Kerze oder Feuerzeug die Eingefrorenen hinweise aus einem Eisblock heraus zu schmelzen ohne den kompletten Block zu zerstören. Ein weiteres Abendteuer, wie berichtet wurde, war der Transport einer Logdose mit einem Ferngesteuerten Auto da sich die Dose hinter einer verschlossenen Gittertür befand. Ne das geht doch gar nicht, dachte ich, die übertreiben alle und pushen das nur hoch. Cachergarn eben. Ach ich warte es einfach mal ab sagte ich mir. Zwischenzeitlich wurde dann auch die HP des Events beäugt (http://2012.cacherallye.de/)
Ab diesem Zeitpunkt konnte man hinkommen wo man wollte. Alles sprach über dieses Event. Es wurde darüber gesprochen was im vergangenen Jahr war, spekuliert was in diesem Jahr wohl da sein würde und bedauert wer nicht dabei sein konnte. Selbstverständlich wurden den Teams auf der Warteliste standen auch die Daumen gedrückt.
Dann war es endlich soweit der Tag der Verlosung für die letzten 3 freien Teamplätze.
Es war Sonntag der 15.04.2012 und ich saß ganz gespannt bei einer Veranstaltung. Mein Blick permanent auf mein Handy gerichtet damit jede eingehende E-Mail gesehen wird die auch nur andeutend kund Tat wer die drei glücklichen Teams waren die noch teilnehmen konnten.
Um 18:30 Uhr stand es dann fest. WIR SIND DABEI!
Sofort kam auch von Ernie2212 eine SMS die ich mit “Ja habe ich auch schon gesehen!” beantwortete.
Nun war der Tag der Tage. Sonntag der 17.06.2012. Vereinbarte Treffzeit: 08:00 Uhr.
Doch was war das? Um 7:00 Uhr bimmelte das Handy. Es folgte eine Botschaft die ich um diese Uhrzeit und an diesem Tag so gar nicht hören wollte. Ernie2212 teilte mir mit das einer unserer Teammitglieder aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann was somit das aus für das gesamte Team bedeutet. Es sei den wir finden Ersatz.
Ok 3, 2, 1 TELEFONIEREN. Aber wen kann man zu dieser Zeit, ohne sich Ärger einzufangen, Anrufen? Trotz aller Bedenken einfach die ein oder andere Nr. der mir bekannten Cacher angewählt. Leider ohne Erfolg. Einige nahmen selbst an der Rallye Teil andere waren einfach nicht zu erreichen.
Schluss letzt endlich kam mein 7 jähriger Sprössling und fragte was den los sei. Nach kurzer Schilderung der Lage sagte er: “Aber Papa, ich bin doch auch ein Geocacher, kann ich nicht mitkommen und helfen?”. Er hatte recht. Schließlich besagen die Regularien nur das das Team aus 5 Personen bestehen muss nicht wie alte diese sein müssen. Im Nachgang Frage ich mich warum macht man es sich eigentlich so schwer wenn es doch so einfach ist. Also Ernier2212 informiert und dann Klamotten für 3 gepackt. Mit 20min. Verspätung konnten wir dann vom vereinbarten Treffpunkt aus Starten. Auf nach Münster.
An den Treffpunktkoordinaten war schon mächtig was los. Das Orgateam und die 175 Teilnehmer standen auf dem Parkplatz des Preußenstadion’s und machten sich Startklar. Unser 5ter Teamkollege stieß vor Ort zu uns. Somit konnte es Los gehen. Das Orgateam eröffnete die zweite CacheRallye in Münster mit einer kleinen Ansprache in der auch noch mal eindrücklich an die StVO erinnert wurde und das generell auch bei den Caches (T-5er) “Safty First” gelte. Anschließend gab es für jedes Team Umschläge mit den Listings. Und los ging’s.
Mein Job bestand darin die ganzen Koords ins GPS zu hacken um später keine Zeit zu verlieren. Um 10:00 Uhr viel dann der Startschuss.
Unsere erstes Ziel des Tages: “Das letzte Zweihorn”
Vor Ort sahen wir ein eingezäuntes Gelände, eine Wiese (auf der wir standen) und einige Wege zum Spazieren. Im Listing stand bei Equipment: Möhren und Äpfel. Mmmmmh was muss man damit machen. NEEEEEEEEEEEE das meinen die nicht im ernst, oder? Im eingezäunten Gelände kam eine Ziege aus ihrem Stall und kam freudig auf uns zugelaufen. Kurzerhand holte ich eine Möhre heraus und hielt ihr diese hin damit die näher kommen würde. Und richtig, die Ziege trug ein Halsband mit den Koordinaten zum Finale dieses Caches.” WIE GEIL IST DAS DEN BITTE!” hörte ich nur von meinen Gefährten und Kindern. Nachdem wir dann das Finale gefunden habe ging es weiter. Es folgten noch viele weitere Caches die in meinen Augen unglaublich waren und mich schwer Begeisterten. Als Beispiel hierfür der Cache am/im Kanal wo man ein Metallpfeilern per Boot oder als Schwimmer Koordinaten ablesen musste oder der Steinbruch wo ein 60kg schwerer Betonklotz mit Hammer und Meißel lag in dem Ü-Eier mit Koordinaten versteckt waren.
Auch die Technik die bei dieser Rallye eingesetzt wurde war Unglaublich. Hier ein Beispiel vom Mysterie Mister X. Mister X bewegte sich durch Münster. Man hatte seine Handynr. und wenn man dort anrief bekam man AUTOMATISCH und kostenlos Längen- und Breitengrad der aktuellen Position per SMS zugeschickt. Man musste somit in kurzen Zeitabständen das Handy von Mister X anrufen um festzustellen wo er sich grade befindet bzw. wohin er sich wohl bewegt. Man kam sich wirklich vor wie ein Agent der jemanden per Ortung verfolgt. KLASSE.
Und wir haben es sogar geschafft Mister X kurz vor Ende der Rallye zu überführen und zu verhaften
Insgesamt haben wir an diesem Tag 16 Caches von 34 anfahren können. 11 davon wurden Erfolgreich gelöst, 4 wurden (wegen Betriebsblindheit) nicht gefunden und 1 wurde nicht gelöst mangels Ausrüstung. Leider war es uns nicht mehr möglich die anderen 18 Caches zu Suchen, zu Finden und zu Lösen. SCHADE.
Ich stell mir immer noch die Frage wie die Gewinnerteams es geschafft haben 23 Caches dieser Rallye erfolgreich zu lösen!
Glückwunsch an die Gewinner der Rallye. Eine Liste der Platzierungen folgt noch.
Um 21:00 Uhr waren wir dann wieder zu Hause. Ein Spannender, interessanter und faszinierender Tag ging zu Ende. Meine Kinder waren total KO aber glücklich, was besonders bei unseren jüngsten (7 Jahren) viel bedeutet. Bei “normalen” Caches die länger als 1 Stunde dauern verliert er schnell die Lust. Davon war heute keine Rede.
Danke noch mal an das Orgateam für dieses “MEGA-EVENT”
Freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen wieder dabei zu sein. Den
DABEI SEIN IST ALLES
ist hier einfach nur die Wahrheit.