Lange habe ich überlegt, ob ich auch etwas zu diesem Thema sagen möchte. Mit dem Fazit, dass ich dieses nun mache.
Es kann doch wirklich nicht der ernst der Community sein jemanden anzupöbeln, der lediglich seinem Job, entsprechend geltender Regeln und Gesetze, macht.
Aber dieses kennt man auch aus verschiedenen anderen Bereichen.
Es ist ein schöner sonniger Tag. Die beiden Mannschaften haben sich gut vorbereitet und sind in Toppform.
Der Schiedsrichter „Reviewnix“ betritt den Platz. Gleich ist es soweit, die Mannschaften betreten das Stadion.
Da kommt sie auch schon die Mannschaft des 1.FC Geocaching, angeführt vom Teamcapitän und Stürmer „Egoistics“, gefolgt von der Mannschaft des alt eingesessenen Vereins FC „Recht&Ordnung“, welcher angeführt wird vom Teamcapitän und Devensivspieler „RiP-lix“.
Die Mannschaften stellen sich auf und …………… ANPFIFF!Sofort sprintet die Mannschaft des 1.FC Geocaching ins gegnerische Feld. „Egoistics“, der bereits weit vorne ist, bekommt den Ball zugespielt. KEIN ABSEITS. Er stürmt weiter nach vorn. Doch da kommt ihn der Abwehrspieler des FC Recht&Ordnung, „Baumfellnix“, in den Weg und lupft den Ball.
„Baumfellnix“ stürmt los Richtung gegnerische Spielhälfte. Er sucht einen freien Spieler doch es ist keiner zu sehen. „Egoistics“, der vergeblich hinter „Baumfellnix“ her rennt, sieht keine andere Möglichkeit außer ……………..
Blutgrätsche! Er macht wirklich eine Blutgrätsche und donnert „Baumfellnix“ seine Stollen direkt in die Wade. Man sieht die Stollen richtig im Fleisch verschwinden. Dieses bleibt natürlich auch „Reviewnix“ dem Schiedsrichter nicht verborgen. Schließlich liegt „Baumfellnix“ auf dem Boden und krümmt sich vor Schmerzen. Die Wunden an der Wade sind nicht zu übersehen. „Reviewnix“ zieht die rote Karte und verweist „Egoistics“ vom Platz. Dieser geht laut schimpfend auf die Bank. Auch die Fankurve des 1.FC Geocaching ist erbost über die Entscheidung. Doch das Spiel geht weiter. Es folgen weitere spannende Minuten bis es zum Abpfiff des Spiels kommt. Der Spielstand ist Unentschieden obwohl der 1.FC Geocaching durch weitere grober Fauls auffiel und auch noch weitere Personen vom Feld geschickt wurden.Eine Woche später:
Die FiFa hat den Spielverlauf analysiert und dabei festgestellt dass der 1.FC Geocaching unnötig grob gespielt habe. Als Strafe für diese groben Fauls wird dem Verein eine hohe Geldstrafe auferlegt und von sämtlichen weiteren Spielen in der Region ausgeschlossen.
Der Trainer teilte in einer späteren Pressekonferenz mit, dass die Mannschaft des 1.FC Geocaching einsehe, das diese „harte“ Vorgehensweise unnötig gewesen sei. Es wäre wesentlich klüger gewesen die Lücken der Abwehr zu nutzen und ein besseres zu- und abspielen untereinander zu praktizieren. Ebenfalls sei es ja gar nicht so tragisch mal ein gegnerisches Tor zu kassieren und dadurch etwas Boden zu verlieren. Schließlich ist immer noch der Ausgleich und ggf. der Sieg möglich. Für die Zukunft werden die Mannschaften dieses berücksichtigen. Doch wann diese wieder am Spiel teilnehmen könne sei fraglich. Die FiFa wird es entscheiden.
Es ist immer leichter auf andere zu schimpfen, als die Fehler bei sich selbst zu suchen. Schließlich ist man selbst doch der BESTE der besten. Oder?
Wer sich die Frage „ODER?“ stellt, ist schon auf dem richtigen Weg. Denn er räumt ein, dass er sich selbst anders wahrnimmt als andere. Durch weitere offene Dialoge ist es dann möglich an sich selbst zu arbeiten und die Außenwirkung zu verbessern. Aber wenn man weiterhin versucht mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, ohne nach links ne rechts zu schauen, wird das Spiel bald abgepfiffen. Und das nicht von den Reviewern sondern von der behördlichen Obrigkeit, die ein generelles Spielverbot verhängen. Ist es das was wir wollen? Ich denke eher, dass dies nicht im Sinne aller ist. Spiele benötigen Regeln und Personen die darauf achten das eben diese eingehalten werden. Ob diese nun Reviewer, Schiedsrichter oder sonst wie heißen ist egal. Sie, die sich dafür einsetzen ein für jede Seite faires Spiel zu ermöglichen, bekommen die meiste Schläge. Und das von allen Seiten. Wir, die Community, sollten lieber überlegen wie wir die Reviewer in ihrem mit Sicherheit nicht leichten Job unterstützen können. Das fängt beim Legen des eigenen Caches an und hört beim Finden anderer Caches auf. Ich persönlich bin der Meinung. dass wir so fair wie möglich unser Spiel spielen sollten und soweit es die Regularien zulassen auch unfair sein können. Doch sobald das Recht eines anderen verletzt oder bewusst missachtet wird ist Schluss. Dann hilft halt nur noch ein NA-Log mit dem Resultat der vorläufigen Archivierung. Sobald man sich dann wieder im Rahmen der Regeln befindet, kann der Cache ja wieder aus dem Archiv geholt werden. Aber bis dahin ………..
Wie heißt es in einem sehr bekannten SF-Klassiker?
„Das Wohl vieler ist wichtiger als das Wohl eines Einzelnen.“
In diesem Sinne danke ich allen Reviewern, die täglich viel Zeit und auch Nerven investieren, sich beschimpfen lassen und permanent rechtfertigen müssen und, dass nicht nur vor der Community, sondern auch vor Behörden, Eigentümern, Pächtern und auch vor Groundspeak. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz für unser Hobby. Schön, dass ihr macht, was ihr macht, und dass ihr dafür Sorge tragt uns ein langlebiges Cacherlebnis sicherzustellen.
In diesem Sinne
HAPPY HUNTING
Es gibt aber auch Reviewer, die dann die gelbe Karte einfachnur aus unnötigkeit ziehen, um einen zu ärgern, oder weil sie zu kleinlich sind. Dann einfach mal Augen zu und um den nächsten Cache kümmern…oder die Fälle im Blick habe, wo eine rote Karte wichtiger ist….
Das ist wohl wahr und zur Zeit sind wir Nahe dran, alle eine rote Karte zu bekommen. Da kann man gar nicht kleinlich genug sein oder sagen wir besser „genau“. Ein Reviewer, der einen Cacher ärgern will, kann ich mir nicht vorstellen und habe es bisher in 33 Fällen immer anders erlebt.