FTV – FirstToView oder LOST PLACE der Film

Es begann am letzten Wochenende. Gemeinsam mit befreundeten Cachern war ich unterwegs ein paar HQ-Dosen zu suchen, zu finden und zu loggen.
Am Ende des wirklich schönen Tages klönten wir noch etwas und kamen auf den Film LOST PLACE zu sprechen.
Anschließend stand fest: „Wir gehen zum Kino Start!“

Gesagt, getan, doch erst musste ein Kino gefunden werden was den Film am 19.09.2013 (Kinostart in Deutschland) vorführt. Ich sag es Euch, das war gar nicht so einfach.

(Liste der Kino’s in denen der Film läuft)

Nach zahlreichen WhatsApp’s und Telefonaten entschieden wir uns für das Cineplex in Münster. So trafen sich Memoriam, Isy1990, Aenders, Raistlin_Storm und ich um 17:30 Uhr im Cineplex.

Der Film
In den ersten 15-20min ging es um das Thema Geocachen. Ich bekam schon in den ersten Minuten eine Gänsehaut, da das Hobby Geocachen echt schlecht dargestellt wurde. Als dann, nach knapp 20min (Spiellänge: 101min) Cachklamauk, die Dose gefunden wurde packten sich fünf Cacher an den Kopf und sagten im Chor BOOOH NEEEEEEE.
Was befand sich im Cachebehälter? RICHTIG! Selbstverständlich befand sich in der Dose, die im Wasser versenkt war, in Alufolie gewickelt zwei SPACECOOKIES!
Ja, ihr hört richtig, zwei Spacecookies, die verspeist werden wollten. Und ab da wurde es dann komplett verrückt.
Die Darsteller verspeisten natürlich die leckeren (keiner weis wie alt sie waren) Cookies und hoben erst einmal ab.

Anders war das Drehbuch wohl nicht zu ertragen. Ehrlich gesagt wünschte ich mir auch was von dem Zeug, um den Film weiter ertragen zu können.

Letztendlich war das Thema Geocachen damit auch beendet. Der Rest von der, komplett an den Haaren herbeigezogen, Story spielte dann auf dem Campingplatz, in dem Wald und für knapp 15min (wenn überhaupt) auf dem eigentlichen LP.

Mein Fazit:
Ich kann den Film definitiv nicht empfehlen. In meinen Augen, unabhängig vom Thema Cachen, ist das der schlechteste Film des Jahres. Ich kann nur jedem abraten in den Film zu gehen.

Das einzigst positive an dem Film ist: „Es ist definitiv keine Werbung für unser Hobby“

Schade das wegen diesem Film ein schöner LP-Cache dicht gemacht wurde.

In diesem Sinne auch weiterhin
HAPPY HUNTING

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell Themen, Filme veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort auf FTV – FirstToView oder LOST PLACE der Film

  1. Aenders sagt:

    Ach komm, sooo schlecht war der nicht. Das Popcorn war lecker ;)
    Immerhin haben die Geocacher überlebt…

    Was durchaus schlecht rüber kam:
    Ein paar Geocacher in Begleitung von dusseligen Muggels überwinden verbotene Zäune.
    „Militärischer Schutzbereich“, WO waren da die Reviewer?
    Das machen wir ordentlichen Cacher nicht! Wenn verboten, dann verboten!

    Quietschende Reifen auf Sandboden gibt es nicht! Das ist Fakt und jeder, der mal Colt Seavers gesehen hat, muss nicht glauben, daß das doch so ist….

    Es gibt auch keine elektromagnetischen Wellen, die sich auf die „Gehirnwellen“ des Menschen einstellen lassen. Höchstens Mikrowellen, die dann aber nicht nur verrückt machen, sondern gleich den ganzen Körper gleichmäßig durchbraten…. (so sahen die dann allerdings auch aus)

    Ein Auto, das gegen einen Baum fährt (ob mit Lachgasanlage oder nicht), in einer Umgebung höchster EMV-Strahlung, hat auch anschließend keine volle Beleuchtung mehr, geschweige denn einen aufgeräumten Kofferraum….

    Wenn mein bester Freund tot da draussen liegt, dann ist mir nicht der Sinn danach irgendeine süße Cachertuse zu knallen….

    Einen Stacheldrahtzaun ohne Schrammen zu übersteigen ist nicht leicht… schon garnicht, wenn man eigentlich sowieso schon vorher erledigt ist und erst später, auf dem Rückweg einen „Schutz“ drüber legt.

    Mit einem epilitischem Anfall und Schaum vorm Mund hab ich garantiert kein Bock mehr, irgendwo mit nem Ast die Zahl 28888 in den den harten Sand (Beton?) zu kratzen.

    In einem echten faradayschen Käfig (was übrigens auch ein Auto ist) funktioniert kein Gerät zum Empfang von EMV-Impulsen

    Ein Muggel geht die ganze Zeit mit Schutzanzug in die EMV-Umgebung, die Anderen laufen hinterher, ohne Schutz. Wer Stirbt?
    Häää??? Nur weil der Muggel sich das Bein geschlitzt hat?

    Wenn ich bei der Polizei anrufe und um Hilfe bitte, dann nehmen die das ernst und sagen nicht einfach „Drogen-Jugend“. Gerade DANN würden die kommen!

    Ich könnte noch Stunden weiter machen….

    Fazit: Kein Werbefilm für’s Geocachen. Vielleicht ein Aufreisser, um Leute ins Kino zu holen. Wir Geocacher kommen am Anfang recht lustig, später auch verboten rüber. Es werden Verbotschilder ignoriert, ohne Wissen und Technik irgendwo getaucht, überhaupt hat das ganze Ding herzlich wenig mit Geocachen zu tun.
    Das geht besser.
    Aber die Story alleine ging ja auch nicht um’s Geocachen, sondern um die „geheimen Programme“ irgendwelcher Regierungen. Da hätte man auch irgendeine Wandergruppe vom Fähnlein Fieselschweif oder Mountainbiker der Röhn nehmen können.

    Schade, daß das Ding als Lost-Place benannt wurde, denn mit LP hatte das wirklich nichts zu tun. Alles war irgendwie noch …. „aktiv“ und nicht verlassen.

    Aber das Popcorn war lecker…….

    Gruß
    Aenders

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>