18.09.2013
Mittagspause, Kaffeetrinken, Whatsapp lesen und noch schnell ein Will Attend loggen.
12.10.2013 um 6:00 Uhr
Der Wecker kingelt und ich roll mich mühsam aus dem Bett. Ins Bad, PC hochfahren, GPX-Datei aktualisieren, in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken, PhineasWizard; LukeSkyWizard und geo-S-mon wecken und dann mit Cachehündin Lucy den Morgenspaziergang absolvieren.
Eins nach dem anderen wurde abgearbeitet und mit Blick auf die Uhr stellten wir fest:
ich: „Uiiiiiiiiii wir sind spät dran!“)
ich: „Los, ab ins Auto!“
geo-S-mon: „Ihr könnt im Auto zu Ende frühstücken!“
Und mit diesen Kommentaren ging es zum Cachemobile welches sich langsam aber sicher füllte. Als endlich alles verstaut und alle angeschnallt waren ging es los. Wohin?
2. Cito-Event an den Heideseen Bad Laer
Was habe ich nicht schon alles, im Vorfeld, über dieses Event gehört. Ok, die Erzählungen handelten alle über das Event aus dem letzten Jahr, aber sie schürten alle das Interesse selbst dabei zu sein. Und heute war es nun soweit.
Das Cachemobile erreichte pünktlich um 8:30 Uhr die Parkkoordinaten und ließ vermuten das der Sammelpunkt schon gut gefüllt ist. Und dem war auch so.
Nachdem sich alle kurz begrüßt hatten eröffnete die NWA Gruppe Teuteburger Wald / Bad Laer die Säuberungsaktion mit einer kurzen Ansprache.
Aus der Ansprache war zu entnehmen das der NWA bereits seit vielen Jahren diese Säuberungsaktionen durchführt. Bedingt durch die Vergrößerung des Gebietes und die Zunahme des Mülls, ist es mitlerweile nicht mehr möglich alleine diese Aufgabe zu bewältigen.
Direkt anschließend wurden alle helfenden Vereine begrüßt:
Freiwillige Helfer/innen
DLRG
Quad-Freunde
Geocacher
uvm.
Last but not least durfte sich Cherusker28 zu Wort melden. Er fasste sich kurz und stellte fest das die Geocacher sehr zahlreich vertreten waren. Mit ca. 40 Personen seien es fast 100% mehr als vergangenes Jahr.
Leider ist kein Jäger oder Förster anwesend. Da diese immer behaupten das die Geocacher keine Rücksicht auf die Natur nehmen und immer nur alles platttrampeln. Heute wäre hier die Möglichkeit gewesen ihnen mal zu zeigen das es auch anders geht.
Nach der offiziellen Begrüßung wurden wir in Gruppen aufgeteilt und los ging´s. Die NWA-Mitglieder, freiwilligen Helfer und Geocacher gingen rund um den See, um nach Müll aller Art Ausschau zu halten. Die DLRG tauchte im See, um dort nach dem rechten zu sehen und die Quad-Freunde fuhren mit ihren Quad´s zu besonders markanten Punkten und holten den Müll ab. Und es war so ziemlich alles dabei was man sich denken kann
Flaschen
Kronkorken
Dosen
Schuhe
Hemden
Sofa
Leiter
Autoreifen
Fahrräder
uvm.
Es war erschreckend das bereits nach 15-20 Min. die Mülltüten so voll waren, dass die Quad´s sie mitnehmen konnten. Um Tüten zu sparen wurde der Müll in den Anhägern der Quads entleert um anschließend weiter zu gehen. Selbstredent wurden unterwegs auch noch Caches gesucht und gefunden. Irgendwann fragte PhineasWizard „Papa darf ich auf einem der Quad´s mitfahren?“. Kurz darauf war unser Jüngster nicht mehr gesehen. Zwischenzeitlich überholte er uns dann immer und genoss das Fahren auf dem Sozius.
So gegen 11:00 Uhr hatten wir unser Gebiet gesäubert und machten uns auf Richtung Sammelplatz. Um kurz vor 12 Uhr waren wir dann vor Ort und warteten, mit allen Helfern, auf das Essen. Der NWA hatte weder Kosten noch Mühen gescheut, um für die Helfer ein leckeres und reichhaltiges Mittagsmahl zu servieren.
frische gebratene Zwiebeln
Spiegelei
Bratwurst
Brötchen
und Steaks
Dazu gab es Getränke für jeden Geschmack. Sowohl das Essen als auch die Getränke wurden kostenlos, als Dankeschön, gereicht. Dieses Dankeschön nahmen wir gerne entgegen und genossen es. Ein großes Lob an die Küche an dieser Stelle die ein fabelhaftes Essen zauberte.
Geo-S-mon und ich zogen, auf unserer Rückfahrt, für den heutigen Tag folgendes Fazit:
Miteinander statt gegeneinander ist das eigentliche Motto des heutigen Tages gewesen. Trotz der so unterschiedlichen Interessen der Helfer (DLRG, QUAD-FRIEND´S, NWA, GEOCACHER) wurde an einem Strang gezogen. Die Natur wurde gesäubert und alle Beteiligten hatten dabei eine riesigen Spaß. Dieses Event hat einen Vorzeigecharakter und wird es hoffentlich so noch viele Male geben. Die Natur muss geschützt werden, damit wir auch weiterhin Cachen, Angeln, Quadfahren, Wandern und noch vieles mehr unternehmen können. Doch dieses erreicht man nicht durch Verbote (die Cacher dürfen hier nicht Cachen, die Quadfahrer dürfen hier nicht Quad fahren) sondern durch das gemeinsame Suchen nach Lösungen wie hier. Es wäre schön wenn auch andere Eigentümer, Pächter und Waldnutzer dieses so sehen würden, denn dann wäre vieles leichter.
Miteinander geht es eben leichter als gegeneinander
HAPPY HUNTING und bis nächstes Jahr
Wizardland